Zum Inhalt springen

Das neue Angebot: «RISE with SAP Migration and Modernization»

RISE with SAP Migration and Modernization: Lockvogel oder Lösung?

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel im CIO-Magazin wurde die Ankündigung von SAP über ihr «RISE with SAP Migration and Modernization Programm» als die ultimative Lösung für Kunden dargestellt, die den Umzug in die Cloud in Erwägung ziehen. Es wurde betont, dass SAP großzügige Gutschriften für Kunden anbietet, die bereit sind, von On-premises-S/4HANA in die Cloud zu wechseln. Klingt verlockend, oder?

Nun, bevor wir uns von den Versprechungen und finanziellen Anreizen verführen lassen, sollten wir uns die Realität etwas genauer ansehen. Die grosse Mehrheit der SAP-Kunden hat eine vollständige Migration aller SAP-Systeme nach S/4HANA noch nicht geplant oder in Angriff genommen, sondern erst punktuell einzelne Systeme migriert. Da könnten finanzielle Anreize zwar helfen.

Aber ein entscheidender Punkt, der in dem CIO-Artikel ausgeblendet wurde, ist die Tatsache, dass die Anwendungslandschaft vieler SAP-Kunden nicht nur auf SAP-Systemen basiert. Sie haben komplexe Anwendungslandschaften, die auch Systeme von Drittanbietern umfassen, die eng mit ihren SAP-Systemen verzahnt sind.

Das RISE-Angebot von SAP passt nur dann, wenn die Kunden bereit sind, ihre gesamte Anwendungslandschaft vollständig auf S/4HANA zu migrieren und auf reine SAP Lösungen zu reduzieren. Und die Drittsysteme? Was ist mit den Investitionen, die Kunden in diese Systeme getätigt haben? Sie müssen entweder ganz darauf verzichten oder hybride Lösungen ausserhalb von RISE in einer Cloud oder OnPrem zu realisieren.

Die Realität ist somit, dass das RISE-Angebot von SAP für viele Unternehmen noch nicht praktikabel ist. Daran ändern auch hohe Rabatte im Rahmen des «SAP Migration and Modernization Programms» kaum etwas.

Am Ende des Tages geht es darum, für die einzelne Unternehmen die beste Lösung zu suchen. Unter bestimmten Vorausetzungen mag RISE with SAP passen, für die meisten Unternehmen ist dies aktuell jedoch nicht der Fall.

Ich sehe hier eine Chance für die klassischen SAP Partner, fehlende Elemente von RISE zu komplettieren oder auch weiterhin Alternativen aufzuzeigen.

➡️Für einen persönlichen Austausch über unsere Erfahrungen bei der Auswahl von SAP-Service-Providern stehe ich gerne zur Verfügung.

Quelle: CIO.de