Zum Inhalt springen

So erstellen Sie die richtigen Ausschreibungsunterlagen

Schritt 2 von 8 Ausschreibungsunterlagen für SAP-Services sind dann richtig gestaltet, wenn diese das Ziel den passenden Partner zu finden, wirksam unterstützen. Was gehört also konkret dazu? Welche Fehler sollte man vermeiden? Der zweite Schritt im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens ist...

weiterlesen

Die richtige Vorbereitung einer Ausschreibung von SAP-Services

Schritt 1 von 8 Wie bereiten Sie Ihre Ausschreibung von SAP-Services vor? Wie informieren Sie potenzielle SAP-Provider über das bevorstehende Ausschreibungsverfahren? Die Provider Long List Die Liste möglicher Dienstleister, welche die Vorankündigung und die Geheimhaltungsvereinbarung erhalten sollen, nennen wir «Long...

weiterlesen

In 8 Schritten zur «ShortList» der passenden Partner

Misserfolg? Schuld daran ist kaum die Sourcing Strategie. Der grösste Fehler bei der Ausschreibung von SAP-Services liegt darin, den falschen Partner auszuwählen. Es gibt immer wieder Unternehmen, welche nach einem Misserfolg überzeugt sind, dass SAP-Outsourcing für sie der falsche Weg...

weiterlesen

Ausschreibung von SAP-Services. Hoher Aufwand? Es geht auch anders.

Sie zögern wegen dem vermeintlich hohen Aufwand? Bei einer Beschaffung mit grossem Vertragsvolumen führt man eine Ausschreibung durch. Das ist normal, würde man meinen. Aber bei Informatik-Dienstleistungen, u.a. auch bei SAP-Services scheuen viele Unternehmen den vermeintlich grossen Aufwand, vor allem...

weiterlesen

Wann lohnt es sich, SAP-Services auszuschreiben?

Im Rahmen Ihrer Make-or-Buy-Strategie für die Informatik überlegen sich Unternehmen Teile ihrer IT auszulagern. Wann lohnt es sich konkret, IT-Services auszuschreiben? Für welche IT-Services existiert ein Markt? Generell macht es Sinn, Leistungen dann extern zu vergeben, wenn dafür ein Markt...

weiterlesen