Ich freue mich, einige spannende Einblicke in unsere Erfahrungen bei der Ausschreibung von SAP-Services zu teilen. Welche Provider gewinnen am häufigsten? Welche Provider verlieren Kunden an einen Konkurrenten?
Von den letzten 30 Ausschreibungen, die wir durchgeführt haben, befassten sich 10 mit dem Basisbetrieb von SAP-Systemen entweder klassisch OnPrem oder in einer Public Cloud. Im Rahmen dieser Ausschreibungen reichten 18 verschiedene Provider gesamthaft 35 Angebote ein. Daran lässt sich erkennen, dass das Angebot am Markt breit ist und wir je nach Kundensituation ganz andere Provider zur Einreichung eines Angebots anfragen. Es ist sehr wichtig, dass Kunde und SAP-Dienstleister gut zusammenpassen. Deshalb sind wir stets bestrebt, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu finden, da bekanntlich kein «one size fits all» existiert.
Die Gewinner
Die Provider, welche zwei oder mehr der 10 Ausschreibungen gewannen, heissen:
✅NTT Data (vormals itelligence)
✅itesys
✅Aveniq (vormals GIA bzw. Avectris)
Weitere vier Provider gewannen einmal. Sieben Gewinner in 10 Ausschreibungen stellt eine sehr gute Verteilung im Sinne der massgeschneiderten Lösungen dar. Alle sieben Unternehmen haben nicht nur qualitativ hochstehende Angebote abgegeben, sondern auch durch die Referenzen zufriedener Kunden überzeugt.
Providerwechsel – 7 von 8
Von den zehn Ausschreibungen betrafen acht die Überprüfung bereits ausgelagerter Services bzw. die Neuauswahl zukünftiger Provider. Nur bei zwei Unternehmen wurden die SAP-Services erstmals ausgelagert. Interessanterweise kam es bei sieben der acht bereits ausgelagerten SAP-Services zu einem Wechsel des Providers, wohingegen in nur einem Fall der bestehende Provider bestätigt wurde.
Die Verlierer
Provider, welche einen oder mehrere Kunden verloren haben sind:
⛔IBM (heute Kyndryl)
⛔Fujitsu
⛔Swisscom
Diese Ergebnisse bestätigen die Intensität des Wettbewerbs im Bereich der SAP-Services und verdeutlichen die dynamischen Veränderungen in der Anbieterlandschaft.
RISE with SAP
Seit einiger Zeit positioniert sich SAP selbst mit der S/4HANA Cloud bzw. mit RISE with SAP. Dazu gibt es inzwischen auch schon erste Erkenntnisse. Mehr dazu in einem separaten Beitrag in naher Zukunft.
➡️Für einen persönlichen Austausch über unsere Erfahrungen bei der Auswahl von SAP-Service-Providern stehe ich gerne zur Verfügung.